Neues Selbstlernzentrum in Rüsselsheim
eröffnet
"Zentrum für lebensbegleitendes Lernen" in der Region
etabliert
13.02.2009
Die CDU-Stadtverordneten Josef Heinz und Achim Weidner, sowie Stadtrat
Horst Kriz und Walter Lenz nahmen als Vertreter der CDU an der
Eröffnung des neuen Selbstlernzentrums der
vhs-Rüsselsheim im City-U in der Walter-Flex
–Straße teil. Der Betrieb startet am 2.3.2009. Die
Eröffnung beruht auf einem Beschluss der
Stadtverordnetenversammlung vom 11.12.2007. Mit dem Projekt wird das
Ziel verfolgt, Rüsselsheim als "Zentrum für
lebensbegleitendes Lernen" in der Region zu etablieren. Dafür
hat die Stadtverordnetenversammlung Mittel in Höhe von
41.900,00 € für den Betrieb und in Höhe von
35.000,00 € für Investitionen sind im Wirtschaftsplan
2008 des Eigenbetriebes Bildung und Kultur eingestellt.
Zur Eröffnung des SLZ sprach als Gastredner Dr. Christoph
Köck, vom Bayerischen Volkshochschulbund zum Thema:
„Das neue
Internet und die Erwachsenenbildung –
Neue Chancen für die Volkshochschulen“.
Es stehen insgesamt 20 Computer zur Verfügung, die sich auf
zwei helle und freundliche Räume verteilen. Davon stehen 12 im
großen SLZ-Raum und 8 im Gruppenraum, der auch für
Kleingruppen z.B. von Schulen und Firmen gebucht werden kann.
Detlef Ewert (CUCM), Achim Weidner (StV) Bürgermeister Jo
Dreiseitel, Stadtrat Horst Kriz, Josef Heinz (stellver.
Stadtverordnetenvorsteher) und Renate Meixner-Römer
(Stadtverordnetenvorsteherin)
Nach einer kurzen Begrüßung durch Iris Bergmiller
als Sprecherin des Leitungsgremiums des Eigenbetrieb Bildung und Kultur
hielt Bürgermeister Jo Dreiseitel als zuständiger
Dezernent die Eröffnungsrede. Dieses Selbstlernzentrum sei
eine Innovation im Konzept des ‚Lebenslangen Lernens', der
Lernform des digitalen Zeitalters, sagte er.
Es stünden Trainingsprogramme für alle Gruppen der
Bevölkerung zur Verfügung und man könne
unter Anleitung und Betreuung qualifizierter Berater Stoff, Umfang und
Lerntempo selbst bestimmen. Er hoffe auf rege Beteiligung der
Rüsselsheimer Schulen und aller anderen interessierten
Personen und Institutionen.
Bürgermeister Dreiseitel dankte besonders Detlef Ewert und
Richard Wesp vom Compuser-Club Mainspitze, die bei der Installation der
Hard- und Software tatkräftig das SLZ unterstützen
und auch in Zukunft unterstützend dabei sein werden. Auf
Anregung des CDU-Stadtverordneten und Medienunternehmer Achim Weidner
im Kulturausschuss bei der Beratung der Drucksache wandte man sich an
Club, der in der Turnhalle der Max-Planck-Schule beheimatet ist, um bei
der Einrichtung mit Rat und Tat der vhs zur Seite zu stehen.
- Was kann man
im SLZ lernen?
- PC-Wissen, Bewerbungstraining
- Bürokommunikation
- Schulwissen für weiterführende Schulen
(Deutsch,
Mathematik, Englisch, Französisch
- Deutsch als Fremdsprache (Deutschkenntnisse für
Beruf und
Alltag)
- Vorbereitung auf den Einbürgerungstest
- Lernstrategien (Lernspiele)
- Die
vorläufigen
Öffnungszeiten:
- Mo.: 09.00
Uhr - 15.00
Uhr
- Di.: 09.00
Uhr - 17.00
Uhr
- Mi.: 09.00
Uhr - 15.00
Uhr
- Do.: 13.00
Uhr - 21.00
Uhr
- Fr.: 09.00
Uhr - 15.00
Uhr