Aktuelles
Der Verein
Archiv
Materialien
Aktivitäten
Vorstand
Web
Kontakt
Presse: Artikel zur Jubiläumsfeier des FZH Dicker Busch
Lebensnerv im Stadtteil
Freizeithaus Dicker Busch feiert 25-Jähriges mit Jubiläumsprogramm
Vom 04.11.2008 / Mainspitze
gar. Einen ganzen Monat lang und mit einem Bündel an Veranstaltungen für die unterschiedlichen Zielgruppen feiert das Freizeithaus Dicker Busch sein 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm reicht dabei von einem Fußball-Nachtturnier, Indoor-Fußball und einem Ausflug des Mädchenclubs zur Eislaufbahn in Darmstadt über die erste "E-Games-Night", die in Zusammenarbeit mit dem CompUser-Club Mainspitze veranstaltet wird und einen Eltern-Kind-Nachmittag zum UNO-Weltkindertag, bei dem das Thema Kinderrechte in kreativer, spielerischer Form behandelt wird, bis hin zu einem Rock-Workshop für Zehn- bis 16-Jährige, die bisher keine musikalischen Vorkenntnisse haben sowie einem Poetry-Slam-Workshop.
Einer der Höhepunkte des Jubiläumsprogramms könnte aber die "Buschpalast Revival Party" für alle ehemaligen Mitarbeiter, Besucher und Wegbegleiter des Freizeithauses am kommenden Samstag, 8. November, werden. Neben der Band "Joe Blob & the Sixtyniners" werden Live-Acts und eine Open Stage für die richtige Stimmung sorgen.
Inoffizieller Auftakt des Jubiläumsmonates ist bereits an diesem Donnerstag, 6. November. An die Sitzung des Jugendhilfeausschusses, der um 17 Uhr im Freizeithaus Dicker Busch zusammentritt, schließt sich um 19 Uhr eine akademische Feier mit einem Fachvortrag über die heutigen Anforderungen an kommunale Jugendarbeit, einer Präsentation der Einrichtung, Musik der Band "Doxy-Seven-Trio" einem Buffet.
Das Freizeithaus Dicker Busch, das sich in den zurückliegenden 25 Jahren zu einem wesentlichen Lebensnerv im Stadtteil entwickelt hat, ist nach einer turbulenten Vor- und Entstehungsgeschichte am 17. November 1983 eher unspektakulär einfach geöffnet und bezogen worden. Ohne Feier oder Reden wurde in dem fast noch leeren Haus einfach mit der Arbeit begonnen.
Das größte Rüsselsheimer Jugendfreizeithaus bietet heute neben dem offenen Treff, der sich vor allem an elf- bis 15-Jährige Teenies richtet, dem Abendcafé für Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren sowie einem Sportangebot mit festen Hallenzeiten eine ganze Reihe weiterer Freizeit- und Bildungsangebote.
Besonders stolz sind die Mitarbeiter um Michael Gebhard und seine Stellvertreterin Julia Purwien auf den Medienbereich mit sechs festen PC-Plätzen, an denen Viertklässler der benachbarten Georg-Büchner-Schule den "Internetführerschein" machen können oder sich als "Wissensjäger" auf die Suche nach interessanten Themen machen können. Die Infothek bietet Jugendlichen zudem fachliche Unterstützung bei ihrer Lebens-, Bewerbungs- und Berufsplanung. Den Artikel empfehlen