"Lebenshilfe" beschreitet neue Wege in der Betreuung
Vom 19.06.2008
red.Bewährtes beibehalten, aber gleichzeitig neue Wege beschreiten - das hat sich die bekanntermaßen rührige und einfallsreiche Rüsselsheimer "Lebenshilfe" aufs Panier geschrieben.
Im Herbst des vergangenen Jahres verabschiedete der Vorstand des Rüsselsheimer Vereins ein Programm mit dem einigermaßen anspruchsvollen Titel "Vision 2008".
Wie der Vorsitzende der "Lebenshilfe", Gerhard Hackbarth, erläuterte, sei man bereit, neue dinge auszuprobieren. So entstand die Idee, die zu Betreuenden an Computer und das Internet heranzuführen.
Der Erfolg zeigte sich nun in den Räumen des "Compuserclubs Mainspitze" in der Max-Planck-Schule. Der Vorsitzende des Compuserclubs "Mainspitze", Andreas Schubert, unterrichtete zehn Teilnehmer im Umgang mit Internet und Bildbearbeitungsprogramm. Aufmerksam hörten die Gäste den Ausführungen zu, stellten Zwischenfragen und einige von ihnen waren schließlich in der Lage, sich das Programm herunterzuladen und erste Versuche zu unternehmen.
Die "Lebenshilfe"-Aktive Heike Ledig testete die Anwendungsmöglichkeiten schon während der Erläuterungen. Sie zeigte sich dabei außerordentlich überrascht davon, "welch tolle Effekte man hiermit erzielen kann".
"Zu Hause wird mir mein Bruder das Programm runterladen und dann kann ich selbst solange probieren, bis mir das Bild gefällt"
Heike Ledig, "Lebenshilfe"