Do | 02.06.2022 | Kurs 4 Fortgeschrittener... |
Do | 02.06.2022 | Kurs 3 Fortgeschrittener... |
Do | 02.06.2022 | Kurs Basis 2 Lehrgang 2022 |
Do | 02.06.2022 | Kurs 4 Fortgeschrittener... |
Do | 02.06.2022 | Kurs 3 Fortgeschrittener... |
Do | 02.06.2022 | Kurs Basis 2 Lehrgang 2022 |
CompUser Club Mainspitze e.V. / Was ist das Internet der Dinge? Leben in der smarten Welt. | 29.09.2015 |
Autor: Detlef Kommentare (0) Kurz URL: - | |
Jeder hat es in der Tasche, das Smartphone. Smart meint hier Power in der Hosentasche, um zu kommunizieren und Transaktionen durchzuführen (Integrationsplattform). Jetzt hält die Vernetzung Einzug in die Fabrik.
Die erste industrielle Revolution bestand in der Mechanisierung durch Wasser- und Dampfkraft, darauf folgte die zweite industrielle Revolution, gekennzeichnet durch Massenfertigung auf Fließbändern und durch elektrische Energie. Mit einer weiteren Automatisierung und Robotern in den Fabrikhallen schloss sich die dritte an. Die Bezeichnung „Industrie 4.0“ soll nun die vierte industrielle Revolution auf einen griffigen Begriff bringen. Gemeint sind damit cyber-physische Systeme die Menschen und Maschinen auf gleicher Hirarchiebene über das Internet zusammen arbeiten lassen. Wir befassen uns mit grundsätzlichen technologischen, rechtlichen und industriepolitischen Aspekten. Dabei belegen wir an Beispielen, wie den selbstfahrenden Autos von Google, dem 3D-Druck und von vernetzten Fabriken am Beispiel von Opel in Rüsselsheim wohin die Reise gehen wird. Freitag, 9. Oktober um 19:00 in der Moselstrasse 21 Referent: Achim Weidner, Medialab Internet Agentur |
Do | 28.04. | Neuer Vorstand CUCM |
Mo | 20.12. | Frohe Weihnachten |
Sa | 30.10. | Kurse 2021 |
Do | 02.06.2022 | Kurs 4... |
Do | 02.06.2022 | Kurs 3... |
Do | 02.06.2022 | Kurs Basis 2... |
05.06.2016 | Punch Club... |
28.03.2016 | This War of Mine... |
27.09.2015 | Steam: Warum die 7... |
12.05.2022 | Offline -... |
12.05.2022 | Es geht nicht mehr... |
12.05.2022 | Computerclub sucht... |
![]() | Der CompUser-Club ist Mitglied im Stadtverband der kulturellen Vereine der Stadt Rüsselsheim |