Google hat seinen Leitfaden für einheitlichen und sauberen HTML / CSS Code veröffentlicht. Damit einigt man sich bei einem Projekt auf ein paar Regeln, z.B. wie wird Quellcode formatiert, Namenskonventionen, wo werden welche Dateien abgelegt etc.
Üblicherweise werden Guidelines bei Programmier Projekten eingesetzt. Für HTML / CSS alleine sind jedoch wesentlich seltener zu finden.
Was bringt der HTML Coding Guide?
Ein sauberer und vor allem einheitlicher Code soll die Zusammenarbeit im Team verbessern, die Code Qualität steigern, die Performance erhöhen und die Crawlbarkeit von Suchmaschinen (Google) verbessern.
Die meisten "Tips" sollte man als Entwickler kennen und bereits im Team umsetzen. Dennoch bietet sich ein Blick in das Dokument an, um sich einige "Regeln" nochmal bewusst ins Gedächtnis zu rufen. Möglicherweise findet sich auch noch die eine oder andere neue, sinnvolle Regel, die man als Idee in das eigene Projekt übernehmen kann.
Wichtig ist noch zu sagen, das die Google "Regeln" nicht das einzig wahre, festgeschriebenes und unveränderliches Gesetz sind, sondern eben nur ein Leitfaden zur Orientierung. Man muss nicht plötzlich die eigenen Regeln über Board werfen. Viel mehr geht es quasi darum, ein gemeinsames Vokabular zu schaffen. Die Verständigung fällt leichter und man weis, worüber der andere redet.
Links
Google HTML/CSS Style Guide
Kommentar Verfassen