Web Design / Entwicklung besteht nicht nur aus Design und Inhalt. Auch einige technische Aspekte müssen beachtet werden. Unter anderem empfiehlt es sich die verwendete Sprache (z.B. deutsch) des HTML Dokuments (Webseite) anzugeben. Dies hilft Suchmaschinen, Browser (z.B. Rechtschreibprüfung) oder anderen Programmen wie Screenreader die Sprache richtig zu erkennen.
Die alte Sprach Deklaration in HTML 4 und vorherigen Versionen
Bisher sah der HTML Standard nur eine Angabe als Meta Tag für das gesamte HTML Dokument vor.
<meta http-equiv="content-language" content="de" />
Die neue Sprach Deklaration in HTML5
Die neue Definition sieht keine Deklaration mehr für das gesamte Dokument vor, sondern innerhalb von Elemente (Tags). Der Vorteil ist folgender. Das gesamte Dokument ist eigentlich in deutsch verfasst. Jedoch kann etwa eine englischsprachige Quelle zitiert werden und dies auch dem Computer gekennzeichnet werden. Natürlich lässt sich die Sprache immer noch für das gesamte Dokument "indirekt" über das "body" Element angeben.
<body lang="de">
Viel deutscher Text
<div lang="en">something english</div>
noch mehr deutscher Text
</body>
Weitere Sprach Angaben
Wie bereits in den alten HTML Versionen lässt sich per Unterstrich zusätzlich eine Sprach Region angeben. So kann zum Beispiel zwischen britischer und amerikanischer Rechtschreibung unterschieden werden ("en_gb" oder "en_us").
Kommentar Verfassen