Aktuelles
Der Verein
Archiv
Materialien
Aktivitäten
Vorstand
Web
Kontakt
Blog: Vorsicht vor Phishing Emails
04.11.2011
Ich habe mal wieder meinen SPAM Ordner im Emailprogramm durchwühlt und bin über eine nette Email gestoßen. Hier ein kleiner Auszug:
Ihr Konto wurde gesperrt. Aus Sicherheitsgründen können Sie diese Kreditkarte nicht mehr im Internet einsetzen.
Damit Sie Ihre Kreditkarte wieder sicher und uneingeschränkt im
Internet einsetzen können, laden Sie bitte das beigefügte Formular.
Wenn Sie nicht abgeschlossen haben das beigefügte Formular,
wird Ihre Kreditkarte dauerhaft eingeschränkt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Customer Communications Manager,
© „Irgend ein Bankname“ 2011 Alle Rechte vorbehalten.
Natürlich ist bei so einer Email höchste Vorsicht geboten, da man hier leicht auf eine „Phishing“ Seite gerät. Diese erbittet Information über die der Kreditkarte und schon ist das Geld weg!
Was ist Phishing?
Ganz allgemein bezeichnet Phishing den Versuch, an (Login) Daten von Benutzern im Internet zu gelangen. Der Begriff leitet sich vom engl. Wort fishing (fischen, angeln) ab. Der Benutzer wird dazu auf eine gefälschte Webseite "geködert". Diese Webseite sieht der Original Webseite, etwa von der eigenen Bank, möglichst täuschend echt aus. Meist wird dazu eine Email verschickt, mit der Bitte, sich auf der Webseite einzuloggen und ggf. nochmal sämtliche Daten einzugeben. Neben Bank- und Kreditkarten Daten sind mittlerweile auch Spieleplattformen betroffen. Insbesondere die Login Daten zu Steam von Valve oder zum MMORPG World of Warcraft sind beliebte Ziele.
Niemals wird ein Kreditinstitut ihren Kunden eine Email zusenden, welche so etwas verlangt. Im Zweifelsfall fragen Sie bei ihrer Bank nach.
Hier gleich noch ein nettes Beispiel:
Sehr geehrter Kunde,
Unsere Bank hat eine Generalüberholung, die oder rutschen Fehler
unterzogen.
Bitte laden Sie den Anhang und nett zu Ihren Daten und Kontoinformationen sicher zu aktualisieren.
Wenn Sie unsere Leistungen gab, ignorieren Sie bitte diese Nachricht.
Danke.
Wir alle kennen und respektieren
„Name Irgend einer Bank“
Die begefügte Datei ist natürlich auch eine Falle! In diesen Fall lautet der Dateiname in etwa so: „Sicher.Daten.Aktualisieren.Bank.html“
Bei mir landen so Mails direkt im Papierkorb, denn gute Spamfilter filtern solche Emails raus.
Natürlich können Sie auch bei den samstäglichen Treffen vorbeischauen und sich genauer informieren lassen. Den Artikel empfehlen
Kommentar Verfassen