In Deutschland hat sich leider nie eine Arcade Landschaft gebildet. Man kennt sie vor allem vom Urlaub in südlichen Ländern. Spielhallen mit Videospielautomaten, gegen Münzeinwurf darf eine Partie gespielt werden.
War das Spiel vorbei, hiess es wieder "Insert Coin".
In Deutschland verschwanden die Videospielautomaten in den frühen 80er aufgrund von Jugendschutzbestimmungen aus dem öffentlichen Raum.
Dann waren sie nur noch in geschlossenen Gebäuden ab 18 Jahren zugänglich. Wer mehr über die Videospielautomaten und deren Geschichte in Deutschland lesen möchte, kann dies zum Beispiel auf
VideospielGeschichten.de nachlesen.
Dieser Artikel befasst sich über Aufstellungen von Videospielautomaten und Flippern heutzutage in Deutschland. Fündig wird man vor allem bei Sammlern, Museen und Vereinen.
Videospielautomaten (Arcacde) Spielstätten, Museen und Vereine
RetroGames e.V. in Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Der Verein möchte die Kultur der elektronischen Videospiele erhalten, fördern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Der Fokus liegt auf den Videospiel Automaten, aber auch Heimcomputer, Flipper oder Videospielkonsolen. Diese werden gesammelt, vor der Entsorgung gerettet und originalgetreu gewartet. Die Ausstellung umfasst allein über 50 Videospielautomaten und dürfte damit die grösste (öffentliche) Sammlung in Deutschland sein. Der Verein trifft sich zweimal in der Woche, Mittwochs und Samstags. Vor allem Samstags ist der Verein offen für Publikum. Nicht Mitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 3€. Dafür sind die ausgestellten Automaten alle spielbereit und dürfen / sollen ausdrücklich (kostenlos) gespielt werden.
RetroGames e.V.
Giga Center in Köln (Nordrhein-Westfalen)
Kommerzielle Spielhalle ("Entertainment Center") mit Gastronomie, Billiard und einigen Videospielautomaten im "Casino". Unter diesem Punkt findet sich auf der Hompage eine Auflistung der Automaten. Im Betrieb befinden sich sowohl alte Automaten wie Pacman, als auch moderne Automaten mit z.B. Tekken, sowie ein paar Flipper.
Giga-Center in Köln
For Amusement Only e.V. in Rodenbach (Hessen)
Der Verein sammelt, restauriert und repariert alte Spiel- und Unterhaltungsautomaten. Diese Kultur- und Kunstobjekte werden dann auch interessierten Besuchern zugänglich macht. Natürlich dürfen die Geräte angefasst und (frei) bespielt werden. Im Besitz befinden sich derzeit 67 Spielgeräte aller Art: 10 elektronische und 20 elektromechanische Flipper, 30 Telespiele und 7 elektromechanische Spielgeräte. Geöffnet ist jeden ersten Samstag von 16 - 22 Uhr. Eintritt beträgt 5€ pro Person.
For Amusement Only e.V.
Flipper Sammlungen, Museen und Vereine
Shoot Again - Flippermuseum Ruhr e.V.in Essen (Nordrhein-Westfalen)
Ziel und Aufgabe des Vereins ist der Aufbau und spätere Betrieb eines Flippermuseums in Essen. Das Museum soll ein "Museum zum Anfassen" werden, die Besucher sollen die Geräte spielen und erfahren können. In der Sammlung befinden derzeit sich über 150 verschiedene Geräte. Gegenwärtig befindet sich das Museum im Umbau und hat entsprechend geschlossen.
Shoot Again - Flippermuseum Ruhr e.V.
Das Flippermuseum Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Der Verein widmet sich auch dem Erhalt der Flipperkultur in Schwerin ein. Im Verein werden alte Flipper gesammelt, restauriert (spielfähig) und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Treffen ist Montags, Termine nur nach Vereinbarung und Voranmeldung. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 10€ und beinhaltet das kostenlose Spielen an den verfügbaren Flippern. Weitere Preise und Events können der Preisliste auf der Webseite entnommen werden.
Das Flippermuseum Schwerin
EXTRABALL Deutsches Flippermuseum e.V. in Neuwied (Rheinland-Pfalz)
Ein weiteres Flipper Museum. In diesem Museum können über 100 Flipper ausprobiert werden. Die Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntags jeweils von 14 - 18 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5€. Jedoch scheinen die Spiele zusätzlich Geld zu kosten ("Alle Eintritte inkl. fünf, drei bzw. zehn Freispiele.").
Deutsches Flippermuseum e.V.
Flipper Sammlung in Oberscheckenbach bei Rothenburg ob der Tauber (Bayern)
Hierbei handelt es sich um eine private Sammlung von über 60 Flippern und elektromechanischen Spielgeräten. Wer die Sammlung besucht, darf frei spielen. Es wird versucht, die Sammlung ein- zweimal im Monat für jeden zugänglich zu machen. Bei interesse einfach Kontakt aufnehmen.
Flipper Sammlung Oberscheckenbach
Sonstige Locations mit Videospielautomaten und Flippern
Nicht extra aufgeführt sind "Locations" mit nur vereinzelten Automaten. Vor allem in Kinos oder Bowling Center findet man neben Billiard, Dart oder Air Hockey noch Videospielautomaten.
Freizeit Parks
In Freinzeit Parks findet man durchaus auch noch Spielhallen. Natürlich nichts um "mal eben eine Runde daddeln". Fündig wird man zum Beispiel im
Center Parcs ("
House of Games"),
Freizeit-Land Geiselwind ("Galaxy"),
Europa Park in Rust.
Hinweise auf neue Orte und Sammlungen sind immer willkommen.
Kommentare
Sebi
Aber GameOn Berlin steht noch nicht auf eurer Liste? Da solls ab 2015 mit 150 Arcades richtig losgehen!
www.gameonberlin.com
Drücke schon mal die Daumen für die Crowdfunding Kampagne. :)
Nick
über das Game On haben wir bereits in einem anderen Blog Beitrag (siehe "Ähnliche Blog Beiträge") berichtet. Ansonsten ist es eben noch nicht eröffnet. Ich weis nicht, ob das eröffnen einer Crowdfunding Kampagne einen positiv über die Zukunft des Projektes stimmen sollte.
In Berlin fällt mir ansonsten auch nur ansatzweise das Computerspiele Museum (computerspielemuseum.de) ein.
Lass es uns wissen, falls noch was für Gamer entdeckst.
Kommentar Verfassen