Blue Byte hat die beliebte PC "Wusel"spielserie ins Web als
Die Siedler Online in Form eines (Flash) Browserspiel gebracht. Auch hier gilt es, eine Siedlung mittels zahlreicher Rohstoffen und Produktionsketten aufzubauen. Namentlich und inhaltlich leicht mit dem beliebten Gesellschaftsspiel "Die Siedler von Catan" zu verwechseln, ist mit diesem aber nicht Verwandt.
Die Beta wie auch das fertige Spiel werden kostenlos zu spielen sein. Dabei folgt es dem Free2Play Prinzip, mit dem Spielerleichterungen für echtes Geld zu erwerben sind. So können etwa zusätzliche Ressourcen oder temporäre Produktionsbeschleunigungen gekauft werden.
Hinweis zur Beta
Angemerkt sei, das hier die Beta Version des Spieles vom Stand 8.1.2011 betrachtet wurde. Beta bezeichnet dabei, das sich das Spiel noch in der Test- und Entwicklungsphase befindet. Innerhalb der Beta und des fertigen Spieles kann sich noch einiges ändern.
Das Spielprinzip
Aufgabe ist es, eine Siedlung aufzubauen und diese stets weiterzuentwickeln. Für diesen Zweck stehen zahlreiche Rohstoffe und Gebäude zur Verfügung. Der Holzfäller sorgt für Holz, woraus die Holzsägemühle wiederum Holzbretter für die weitere Nutzung herstellt. Ein Forsthaus stockt den Baumbestand wieder auf und sorgt somit für einen fortwährenden Bestand. Am Steinvorkommen, vom Geologen gefunden, lässt sich ein Steinbruch für die baukonforme Steingewinnung errichten.
Aus Stein und Holzbrettern entsteht ein Wohnhaus für neue Siedler. So setzt sich das Prinzip fort und ist soweit aus der PC Version bekannt. Einer Hauptunterschiede dürfte sein, das Spiel läuft auf dem Server weiter, auch wenn man den Browser schliesst. Somit werden 24h am Tag Ressourcen gesammelt und verarbeitet, auch wenn man gar nicht selbst spielt.
Spieleinstieg
Die Einführung ins Spiel erfolgt durch ein Tutorial, in Form von Quests und Stufenaufstiegen. In den Quests wird jeweils der Bau bestimmter Gebäude gefordert. Sind diese errichtet, ist die Quest Aufgabe erfüllt. Als Belohnung erhält man ein paar Rohstoffe und steigt eine Stufe auf. Mit dem Stufenaufstieg werden wiederum neue Gebäude freigeschaltet.
So wird man Stück für Stück den Gebäuden näher gebracht und nach einigen Stufen steht eine Basissiedlung. Mit dieser Siedlung sollte die Grundkette zur Gewinnung von Holz, Stein und Werkzeugen bestehen und damit die Unabhängigkeit der Siedlung. Fortan gilt es Stufen durch Feldzüge aufzusteigen und so neue Gebäude freizuschalten.
Produktionsdauer
Die Gebäude sind in wenigen Sekunden bis Minuten errichtet, so spielt sich der Tutorial Abschnitt insgesamt sehr zügig. Dann setzt aber so langsam der Browserspiel "Bremsklotz" ein.
Beispiel für die Produktionsdauer eines Bronzeschwertes (einfachste Waffe) für einen Rekruten (einfachste Einheit):
- Abbau 1 Kupfererz: 45s
- Abbau 1 Kohle: 3m 48s
- Produktion 1 Bronze: 1 Kohle + 1 Kupfererz: 8m 40s
- Produktion 1 Bronzeschwert: 1 Kohle + 1 Bronze: 8m
- Zuwachs 1 Siedler: 10m
- Ausbildung 1 Rekrut: 1 Siedler 5 Bier 10 (zehn!) Bronzeschwerter: 3m
Dieser Prozess lässt sich natürlich parallelisieren indem mehrere Gebäude gleichen Types gebaut werden.
Baugenehmigungen und Räuberlager
Leider sind die Baugenehmigungen begrenzt und damit die die Anzahl der Gebäude. Zusätzliche Baugenehmigungen lassen sich über zwei Wege beziehen. Für die schnelle Möglichkeit zahlt man (gegenwärtig) 650 Kristalle (entspricht 5,50Euro) und erhält dafür 10 Baugenehmigungen.
Alternativ wird ein Sektor von Räubern befreit. Der Räuber Hauptmann besitzt eine Urkunde für 10 Baugenehmigungen. Die ersten Räuberlager und Sektoren sind auch relativ schnell erobert, wobei 5-6 Räuberlager einen Sektor belagern. Die anfänglichen, leichten Räuberlager beherbergen 10 - 20 Räuber. Die späteren noch als leicht eingestuften Räuberlager warten mit 130 Räuber auf.
Kurze Erinnerung, alle 10m lässt sich ein neuer Siedler bei uns nieder. Also allein um eine 1zu1 Situation mit den 130 Räubern aufzubieten, benötigen wir 10 * 130 Minuten. Anders ausgedrückt sind das 1300 Minuten oder 21,6 Stunden.
Alternativ können wir natürlich anfangen, unbenötigte bzw. weniger benötigte Gebäuden abzureissen und durch "wichtigere" zu ersetzen. Pro abgerissenes Gebäude wird wieder eine Baugenehmigung gutgeschrieben.
Gesamteindruck
Wie auch das PC Spiel macht es auch hier Spass, die Siedlung aufzubauen und wachsen zu sehen. Anderseits fühlt sich das Spiel an, als wüsste es gegenwärtig noch nicht so recht, wo es hin will. Denn einerseits lässt es sich ähnlich schnell wie das PC Spiel spielen. Aktionen wie Gebäude bauen oder Angriff auf Räuberlager werden relativ zügig ausgeführt.
Anderseits sind wie bei anderen Browserspielen letztlich nur wenige "Klicks" am Tage nötig. Denn Rohstoffe werden nur langsam abgebaut und es bestehen Beschränkungen wie die Anzahl der Baugenehmigungen. Die Interaktion mit anderen Spielern beschränkt sich auf den (lebhaften) Chat und dem Handel von Waren (gefördert durch den langsamen Abbau). Eine Bedrohung durch andere Spieler existiert (gegenwärtig!) nicht, so lassen sich wie am PC Feldzüge nur gegen den Computer (Räuber) führen.
Tips für den Anfang
Das Sternmenü ist ein zentrales Element. So landen vom Entdecker gefundene Schätze automatisch im Sternmenü. Der Entdecker ist auch für das Erforschen der Nachbar Sektoren zuständig, so macht er etwa Räuberlager ausfindig.
Beute vom General nach einem Feldzug muss zunächst über den "Posteingang" angenommen werden und landet anschliessend auch im Sternmenü. Eroberte Baugenehmigungen sind auch Beute und müssen entsprechend im Posteingang angenommen werden.
Das Chat Fenster bietet weitere Features. In "News" sind für den Spieler System Meldungen wie "Ein Kupfer-Vorkommen ist erschöpft" oder der Geologe hat ein neues Kupfer-vorkommen entdeckt.
Der Handel mit anderen Spielern erfolgt ebenfalls über den "Chat" Kanalpunkt "Handel", sofern eine Händlergilde errichtet wurde. Allerdings ist der Handel kein Chat. Beim Handel wird eine zu liefernde (Angebot) und eine zu empfange (Kosten), sowie die jeweilige Menge, eingestellt. Vorhandene Tauschangebote können natürlich auch angenommen werden.
Bei Problemen mit den Baugenehmigungen sollte man daran denken, das sich Gebäude ausbauen lassen. Üblicherweise erhöht sich die Produktion um 1, jedoch erhöht sich auch entsprechend der Rohstoff verbrauch. Die Zeit der Produktion bleibt gleich.
Der Ausbau normaler Gebäude lohnt sich normalerweise nicht. Anstelle von 10 Siedler passen nun 20 Siedler in ein Wohnhaus. Wesentlich besser ist es, ein "Gehobenes Wohnhaus" errichten. Dieses hat eine Startkapazität von 30 Siedler, mit einem Ausbau erhöht sich die Kapazität auf 40 Siedler.
Links
Die Siedler Online
Siedler Tools
Kommentar Verfassen