An- und Abfahrt
Wir fuhren kurz nach 9Uhr in Rüsselsheim los.
Wir erreichten das etwa 180-200 km entfernte Köln staufrei zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr.
Zahlten 8 € für den Parkplatz und fuhren von dort per Shuttle Bus zum Messe Gelände.
Gegen 11 Uhr waren wir dann auf dem Messe Gelände. Gegen 17 Uhr haben wir alles gesehen und die Heimreise angetreten
Eintrittspreise:
Vorverkauf Do. / Fr. 10 € (ermässigt: 6 €), Sa. / So. 13, 50€ (ermässigt: 9 €)
Tageskasse: Do. / Fr. 12,50 € (ermässigt: 8 €), Sa. / So. 15€ (ermässigt:12,50 €)
Öffnungszeiten: 10 - 20 Uhr
Der Messe Aufbau
Auf dem Köln Messe Gelände waren 4 Hallen für die Gamescom geöffnet.
Leider sind auch dieses Jahr wieder alle Hallen für jedes Alter zugänglich.
Dies hat zur Folge, das jeder USK 16 oder USK 18 Titel mit Stellwänden abgeschirmt ist.
Um Zutritt zu gelangen, muss man sich in eine mehr oder minder lange Schlange anstellen.
Auch wenn man gar nicht selbst spielen möchte, sondern nur einen Blick auf das Gameplay bzw. InGame Szenen werfen möchte.
Die offiziellen Jugendschutz Richtlinien für Stände:
USK 12: Das Standpersonal achtet darauf, das keine jüngeren Besucher selbst spielen.
USK 16: Bildschirme sind nur für aktive Spieler einsehbar und das Zuschauen ist für jüngere Besucher ausgeschlossen
USK 18: Spiele dürfen nur in abgetrennten Bereichen präsentiert werden und der Zugang ist ausschliesslich volljährigen Zuschauer gestattet
Der Plan
Wir durchliefen also erstmal alle Hallen und schauten uns die öffentlich präsentierten Spiele an.
Dabei merkten wir uns die interessanten 16+ Spiele vor.
Um das Warten uns etwas zu versüssen, leihten wir uns am Nintendo stand einen Nintendo DS + 1 Spiel unserer Wahl aus.
Unter den etwa 15 zur Wahl stehenden Titel war Mario und Luigi, Mario Kart, Mario Bros., Nintendogs, Professor Layton oder die Brain Academy.
Damit macht sogar das warten fast Spass.
Das Warten
Die lästigste Beschäftigung auf der Messe.
Die durchschnittliche Wartezeit beträgt ca 30 - 60 Minuten pro Stand.
Ausser an Ständen wie Blizzard, die hatten extra Schilder "Ab hier 2h Wartezeit" und "Ab hier 4h Wartezeit".
Vorab wurde nichts neues am Blizzard Stand berichtet, also haben wir diese Warteschlange nicht mitgenommen.
Show und Atmosphere
Natürlich gab es allerlei Messe Babes und bunte Gestalten. Die Stimmung war freundlich und es gab ausreichend Platz durch die Hallen zu laufen bzw. an den Ständen zu schauen. Dennoch wirkt die Inszenierung nicht so Bombastisch wie auf der E3 oder anderen großen Spielemessen. Man kann mangelnde Motivation vorwerfen, aber ein Teil dürfte auch mal wieder dem Jugendschutz geschuldet sein. Denn die zahlreichen "16+ Kästen" lassen nicht den Platz zum Auffahren von riesen Showbühnen mit gigantischen Leinwänden. So werden die Spiele nicht von der Masse abgefeiert, sondern ... gewartet. Die abgesperrten Bereiche versprühen den Charm, wie der Einlass in einen dunklen Hinterhof Bereich.
Spiele Trends
Es gab zahlreiche World of Warcraft Klone zu bewundern.
Dabei ist das Wort Klone wirklich angebracht.
Es handelt sich nicht nur um MMORPG's.
Auch die gesamte Optik sowohl der Kreaturen als auch des Interface waren deutlich von WoW inspiriert.
Vor allem Dank der neuen PS3 Kontroller "Move" und dem Xbox Kinect wird sich allerorter bewegt.
Vor allem in Varianten von Wii Sport / Fit oder als Sing- / Tanzspiel.
Highlights
Ein Highlight war sicherlich die
AR Drone.
Zwar kein Videospiel, aber dennoch ein schönes Spielzeug ist das Fluggerät (Quadrocopter - 4 Rotoren).
Aber nur was für Leute mit IPhone, Ipod oder Ipad, denn über eine App wird die Drone gesteuert.
Damit ist die Drone eigentlich wieder ein Videospiel.
Besonders schönes Feature, auf das Display werden die Bilder der 2 integrierten Kameras (Front und Boden) auf die I-Geräte gestreamt.
Merchandise
Natürlich gab es unendlich viele Flyer, Sticker und Aufkleber.
Taschen oder Schlüsselanhänger waren schon deutlich weniger und auch schwieriger zu bekommen.
Angebote wie (E-Mail) Adresse für Schlüsselanhänger wurden Dankend abgelehnt.
Positiv stach die Spiele Plattform
Steam hervor.
Die verschenkte Gutschein Codes für die Spiele Half-Life 2, Team-Fortress 2 und Portal.
Keine Top aktuelle Spiele mehr, aber dennoch gute Spiele und sorgen für Freude.
An Steam können sich andere Hersteller / Publisher gerne ein Beispiel nehmen.
An Ständen wie Razer konnte man Hardware gewinnen, wenn man an den Brüllspielchen der Moderatoren teilgenommen hat.
Die Jungs von GameOne versuchten auch Merch zu schnorren und haben dies in einem Video Beitrag festgehalten:
Gameone investigativ: Wir schnorren Merchandise! oder der Versuch davon
Fazit
Wirklich viel neues haben wir leider nicht entdeckt.
Dennoch macht der Ausflug zur Gamescom viel Spass, entdeckt interessantes und trifft allerlei lustige Leute.
Für jeden Spiele interessierten ein lohnenswertes Ziel. Hoffentlich nimmt sich die Messe Leitung künftig der Jugendschutz Problematik an. Eine Möglichkeit wäre, den Zugang zu ein oder zwei Hallen ausschliesslich 16+ bzw. 18+ Personen zu gewähren. Dann müsste nicht mehr jeder einzelene Stand abgeschottet werden.
Externe Impressionen und Zusammenfassungen
Cynamite: Das offizielle Messemagazin
Gameone investigativ: Wir schnorren Merchandise!
Gamestar: Gamescom 2010 Übersicht mit News, Bildern, Videos und Infos
Gamescom-Awards 2010
Kommentar Verfassen