Google wird gerne direkt aus dem Browser heraus benutzt. Nicht immer sind bei Nachforschungen für ein Thema die ersten 10 Ergebnisse wirklich relevant. Entweder die Suchbegriffe einengen oder eben die Ergebnislisten durchblättern. Hilfreich ist es, die Anzahl der Suchergebnisse von 10 auf 100 zu erhöhen. Weniger auf "Weiter" klicken und weniger auf Google antworten warten. Dies lässt sich entweder durch die Option "Erweiterte Suche" -> "100 Ergebnisse" auf der Google Seite oder durch anhängen von "&num=100" an die Ergebnis URL erreichen.
Browser Status
Persönlich wird der
Opera Browser bevorzugt. Dort kann unter "Suchmaschinen verwalten" und ein paar Klicks die URL Parameter einer "in Browser" Suche geändert werden. Beim
Firefox existert leider keine so einfache Lösung. Per Hand immer "&num=100" an die Google URL zu hängen ist nervig und mühselig. Wie immer bei Firefox, ein Plugin muss her. Denn jede Suchmaschine im Firefox existiert als eigenes Plugin und dieses kann nur manuell geändert werden. Die Standard Firefox Suchmaschinen Plugins sind sogar etwas schwieriger zu ändern, daher wird der Einfachheithalber eine ganz neue Suche hinzugefügt.
Vorlage und Format
Die Suchmaschinen Addons sind reine XML Dateien, die mit einem beliebigen Text Editor bearbeitet bzw. angelegt werden können. Gespeichert werden die Dateien im "searchplugins" im Firefox Profil Ordner. Um das Rad nicht neu zu erfinden, wurde zunächst eine Vorlage gesucht. Passenderweise findet sich diese im Addon "
Google (Language: DE)" von
Jeremy Morton.
Inhalt der "google-language-de.xml" Datei:
<SearchPlugin
xmlns="http://www.mozilla.org/2006/browser/search/"
xmlns:os="http://a9.com/-/spec/opensearch/1.1/">
<os:ShortName>Google (Language: DE)</os:ShortName>
<os:Description>Google - German language sites</os:Description>
<os:InputEncoding>UTF-8</os:InputEncoding>
<os:Url type="text/html" method="GET" template="http://www.google.com/search">
<os:Param name="q" value="{searchTerms}"/>
<os:Param name="ie" value="utf-8"/>
<os:Param name="oe" value="utf-8"/>
<os:Param name="lr" value="lang_de"/>
</os:Url>
</SearchPlugin>
Anpassungen
Es sollen mehr Treffer pro Seite angezeigt werden. Also wird eine neue "os:Param" Spalte eingefügt. Diese enthält Attributfelder für den URL Parameter Namen ("name") und dessen Wert ("value"). Bei name wird "num" und bei value "100" eingetragen. Die Spalten für den Plugin Namen (ShortName) und Beschreibung (Description) können zur besseren Unterscheidung von anderen Plugins noch angepasst werden.
Änderungen für die neue Datei "mein-google.xml":
<SearchPlugin
xmlns="http://www.mozilla.org/2006/browser/search/"
xmlns:os="http://a9.com/-/spec/opensearch/1.1/">
<os:ShortName>Google - Meine Suche</os:ShortName>
<os:Description>Google Suche - Meine Einstellungen</os:Description>
<os:InputEncoding>UTF-8</os:InputEncoding>
<os:Url type="text/html" method="GET" template="http://www.google.com/search">
<os:Param name="q" value="{searchTerms}"/>
<os:Param name="ie" value="utf-8"/>
<os:Param name="oe" value="utf-8"/>
<os:Param name="lr" value="lang_de"/>
<os:Param name="num" value="100"/>
</os:Url>
</SearchPlugin>
Mozilla hält weitere Informationen zum Thema
Entwicklung von OpenSearch Plugins parat. Derzeit existiert keine deutsche Übersetzung der englischen Hilfstexte. Zusätzliche Informationen finden sich etwa zur Verwendung eigener Icons oder von automatischen Vervollständigungsvorschlägen (Auto Suggest).
PS: Damit das Addon aktiv wird, muss Firefox ggf. neugestartet werden.
Kommentar Verfassen