Blog: Hotline of Hell Teil 1
22.04.2010
Hotline of Hell Teil 1
Es war an einem schönen Nachmittag. Ich sitzte mit meinen Mädels und einer heißer und leckeren Tasse Kaffee auf dem Balkon, als mich ein Hifleruf meiner Tante ereilte:. "Mein Internet geht seit gestern nicht mehr!". Keine Panik, erst mal via Telefon einen Reset empfohlen, half aber nichts.
Ich also ins Auto zur Soforthilfe. Komisch, an der Fritzbox hat die DSL-Leuchte geblinkt, ein klares Zeichen dass kein Link zum Provider zustande kommt.
Per Browser auf die Box gewählt mit dem selben Ergebnis: "Keine Verbindung zum ADSL möglich".
Alles klar, ran ans Telefon und die, zum Glück kostenlose, Hotline angerufen.
10 Minuten später hatte ich auch schon eine Serviceberaterin am Hörer, welche gleich mal die Leitung checkte und mir dann zu verstehen gab, das zwar viele Störungen auf der Leitung wären, der Test aber erfolgreich war. Hm,...
Ich also das Originalmodem angeschlossen, welche auch gleich eine Verbindung zum DSL aufbauen konnte. Da meine Tante nun erst mal in den Urlaub wollte, habe ich eine neue Fritzbox besorgt und bin dann gestern wieder hingefahren.
Neue Box am Splitter angeklemmt und,.... selbes Spiel: "Keine Verbindung zum ADSL möglich". Hm,...
Kein Problem, war ja noch ein Originalrouter da. Angeschlossen und, und, und,... DSL Leuchte blinkt. Also habe ich probiert den Router zu resetten (komisches Wort). Der Router kann sich auch seine Daten automatisch vom Provider holen, alles mit wenig Erfolg.
Alles klar, ran ans Telefon und die, zum Glück kostenlose, Hotline angerufen.
25 Minuten später hatte ich auch schon eine Serviceberaterin am Hörer, welche gleich mal die Leitung checkte und mir dann zu verstehen gab, das zwar viele Störungen auf der Leitung wären, der Test aber erfolgreich war. Hm,... Ich solle den ganzen Telefonanschluss resetten und den Router auch und dann den Modeminstallationscode eingeben. Dieser lag mir aber nicht vor und das Modem läuft ja, es ist nur ein grundsetzliches Problem beim Aufbau der DSL Verbindung. Da kann ich Codes eingeben wie ich will. Nein, nein, nein sagt die Dame ich brauche den Code und wenn ich ihn nicht habe, kann ich ihn für 9,95 Euro nachordern. Hm,... Nein,... "Ich will keinen Code", "Aber sie müssen alles resetten!", "Nein!", "Doch!", Rums war das Telefongespäch weg. Wenn da nicht jemand den Anschluss fernresettet hat :-) Aber leider ging es immer noch nicht!
Alles klar, ran ans Telefon und die, zum Glück kostenlose, Hotline angerufen.
25 Minuten später hatte ich auch schon eine Serviceberaterin am Hörer, welche gleich mal die Leitung checkte und mir dann zu verstehen gab, dass sie mich jetzt zur "Supersupport-Hotline" weiterleiten kann und das auch tat. Warum kriege ich nicht gleich jemanden ans Rohr der einen Plan hat?
15 Mintuen in der Warteschlange später, hatte die nette Serviceberaterin von der "Supersupport-Hotline" dran, sie hat mein Problem verstanden, das nicht 2 Fritzboxen und 1 Originalrouter kaputt sein können, nur leider war der erneute Leitungstest erfolgreich.
Nun ist das Problem, dass die Dame mir keinen Techniker schicken konnte, da ihr Serviceplan bei einem geglückten Leitungstest nur den Austausch des Routers oder Modems zur Verfügung stellt. "Was, Wie?, Aber daran liegt es doch nicht!". "Ja, aber mehr kann ich für sie nicht tun! Erst wenn der Router getauscht wurde, kann ich ihnen einer Techniker raus schicken." sagte die nette Dame. Nett war sie ja, obwohl sie bestimmt merkte, dass ich mittlerweile etwas angefressen war.
Also fragte ich: "Wenn sie mir keinen Techniker schicken können, dann geben sie mir jemanden ans Telefon der das kann!". Geht natürlich nicht. Also bitte neuen Router schicken!
Und,... was ist den jetzt mit der Zeit in der man das Internet nicht nutzen kann? "Das hätten sie mit den Damen von der normalen Servicehotline klären müssen!" (wutschnaubendes) Hm,....
Dazu hatte ich natürlich keine Lust, aber zum Glück ist die Störung im Supportsystem bekannt und man kann immer noch eine Gutschrift einforden.
Bin mal gespannt, wie es weiter geht, wenn der Router und Techniker da waren...
... will be continued!
Den Artikel empfehlen
Kommentar Verfassen