Heute Abend habe ich mal wieder allerlei interessantes und innovatives aus dem Spiele Bereich gelesen.
Bald kostenpflichtige Demos
Electronic Arts plant neue Premium DLC (Downloadable Content). Für 10-15$ (ca. 11€) soll vorab eine Probe-Version verkauft werden. Diese sollen 3-4h Spielzeit enthalten. Zudem soll das Feedback der Spieler in die Finale Version einfliessen. Voraussichtlich wird der Preis für den DLC nicht auf die Vollversion angerechnet. Allerdings will EA auch künftig eine "traditionelle" Demo Version herausbringen.
Cevat Yerli, Geschäftsführer und Mitgründer des deutschen Entwicklerstudios Crytek, scheint von dieser Idee sehr angetan zu sein. Letztlich hält er kostenlose Demos von Spielen für Luxus und glaubt, das auf lange Sicht keine kostenlosen Demos mehr geben wird.
Kommentar: Klingt verdächtig danach, "Demo" Versionen oder viel eher eine Beta Version zu verkaufen. Die Spieler dürfen zahlen, um als Beta Tester "missbraucht" zu werden. Vielleicht besteht auch die Angst, das man in der Demo merkt, das sich ausser der Jahreszahl nichts geändert hat. Dann hat man wenigstens 10€ eingenommen. Anderseits könnte es ein Erfolg werden. Schliesslich geben Leute mehr für einen Klingelton aus, als der einzel Song im Online Store kostet.
Quellen:
Gamestar: Crysis 2 - Studio-Chef: "Kostenlose Demos sind reiner Luxus"
Gamestar: Kostenpflichtige Demos - EA plant bezahlte Vorab-Probierversionen
Heise Telepolis: Spiele-Demos sollen kostenpflichtig werden
4 Players: "Kostenlose Demos ein Luxus"
Englische Originale:
Develop: Crytek and the shifting state of play
Kotaku: EA: We Will Not Charge For "Traditionally Free Game Demos"
Ubisoft betreibt Umweltschutz
Ubisoft möchte
kosten sparen Umweltschutz betreiben. Die DVD Hülle der Spiele wurde überarbeitet und so werden künftig umweltfreundlichere Materialien verwendet. Ausserdem werden künftig sämtliche Anleitungen in Papierform eingespart. Ubisoft hat uns diese Ersparnis sogar vorgerechnet. Leider wird nicht angegeben, wieviele Anleitungen das Gewicht einer Tonne entspricht und wieviele Anleitungen Ubisoft z.B. pro Jahr verpackt.
Eine Tonne gedruckter Anleitung benötigt:
- 2 Tonnen Holz (ca. 13 Bäume)
- 2,7 Tonnen Treibhausgas
- 57.000 Liter Wasser
Kommentar: Yay Green IT. Konsequent wär es jetzt noch mit dem Energiesparen anzufangen und die Kopierschutzserver herunterzufahren. Seit auf einer Speißekarte im Fastfood Restaurant mehr als in der Spiele Anleitung steht, macht das durchzublättern kaum noch Spass. Insofern ist es eigentlich kein Verlust. Ohne Anleitung ist der Hersteller auch "gezwungen", die Anleitung ins Spiel zu integrieren. Vielleicht werden so künftig sogar bessere Tutorials erschaffen. Hoffnung besteht.
Quelle:
Gamestar: Ubisoft - Neue, umweltfreundliche Verpackungen
4 Players: Umweltbewusst?
Siedler 7 und der Mehrspieler / Kopierschutz
Siedler 7 sorgt derzeit aus zweierlei Gründen für Unmut. Erstens sind die Ubisoft Kopierschutzserver öfters down. Stehen die Ubisoft Server, dann kommt zweitens zum Tragen. Denn die Multiplayer Verbindung bricht gerne mal ab oder kommt gar nicht zu stande. Ausführlich steht das in einem
Gamestar Bericht.
Kommentar: Ich finde es irgendwie gut, das Spieler ordentlich auf die Schnauze fallen und es "weh tut". Vielleicht lernt man dann, was für ein System mit dem eigenem Geld unterstütz wurde.
Streit zwischen Infinity Ward und Activision
Seit einiger Zeit herrscht ein Streit Infinity Ward (Entwickler der Call of Duty Reihe) bzw. Ex. Führungskräften und dem Publisher Activision. Die Jungs von GameOne haben die bisherigen Ereignisse chronologisch aufbereitet.
GameOne: Streit um Call of Duty: Infinity Ward vs. Activision
Kommentar Verfassen