HD+ erweitert die Receiver um ein paar Funktionen bzw. Sperren, normale Sender nach DVB-S und DVB-S2 Standard bleiben jedoch unverändert empfangbar. Die Programme des HD+ Packets werden nur verschlüsselt ausgestrahlt. Zum Entschlüsseln sind drei Möglichkeiten vorgesehen, für alle Varianten ist die Anschaffung neuer Hardware notwendig. Neben der Option einen neuen HD+ Receiver zu kaufen, besteht eine Upgrade Möglichkeit für HD Receiver mit
CI (Plus) Slot. Das Upgrade muss der Receiver Hersteller aktiv unterstützen. Die CI Slots benötigte man bereits für den Empfang von Pay TV Sender wie Sky. Zusätzlich werden pro Jahr Infrastrukturkosten in Höhe von 50€ fällig.
HD+ Receiver
Im Handel befinden sich bereits HD+ Receiver. Diese sind für den Empfang von HD+ bereits gerüstet. Den Sat Receivern liegen die Karten für ein Jahr Empfang bei und stellen so den sofortigen, problemlosen Empfang der HD Sender sicher. Zur Kennzeichnung ist ein HD+ Logo an der Verpackung bzw. am Gerät angebracht.
HD+ mit CI Plus HD Sat Receiver
CI Plus ist ein neue Spezifikation bzw. eine Erweiterung des CI (
Common Interface) Slots, allerdings sind diese nicht miteinander kompatibel. Viele neue TV Geräte mit integriertem Sat Receiver verfügen auch über einen CI plus Slot. In diesen Slot wird das HD+ Modul (CAM - Conditional Access Module) und die HD+ Empfangskarte (Smartcard) gesteckt. Der Preis für das Modul beträgt 79€ inkl. ein Jahr HD+.
HD+ mit CI Slot HD Sat Receiver
Selbes Spiel für HD Sat Receiver mit CI Slot. Auch bei einem CI Slot Receiver ist es mit einem Software Update und dem speziellen Modul möglich, den Receiver in einen HD+ Receiver zu verwandeln.
Die Unkosten für das Modul betragen 99€ inkl. ein Jahr HD+.
Die Liste der teilnehmende Hersteller und Geräte lässt sich auf
hd-plus-modul.de einsehen. Dort kann das Modul auch bestellt werden.
Aufnahmemöglichkeit mit HD+
Mit den 3 verschiedenen Empfangsarten existieren leider auch 3 verschiedene Regelungen für die Aufnahme.
Grundsätzlich sind mit HD+ Aufnahmen und Timeshift möglich. Die Aufnahmen unterliegen nicht einer "Haltbarkeit", werden also nicht automatisch nach einer gewissen Zeit gelöscht. Die Aufnahmen / Timeshift lassen sich nur in Echtzeit wiedergeben, d.h. ein Vorspulen insbesondere bei Werbung ist nicht möglich. Begründet wird dies mit dem "Schutz des Geschäftsmodells" der Privatsender, die ein Vorspulen der Werbung verhindern möchten. Eine Archivierung etwa auf DVD oder Blu Ray ist nicht vorgesehen / möglich. Genauso wenig wie eine Nachbearbeitung am PC.
Herkömmliches Fernsehen und freie HD Sender wie die von ARD und ZDF sind bei den Aufnahmen von den Einschränkungen nicht betroffen.
Hinweis zu CI Plus
Das für Kabel TV entwickelte CI Plus kennt keine Vorspulsperre, sondern nur eine generelle Aufnahmesperre. Dieses Signal (Bit) wird von den Privat Sendern voraussichtlich dauerhaft ausgestrahlt. Die Aufnahmemöglichkeit entfällt, Timeshift ist aber noch möglich. Laut Spefikation kann die Timeshift Zeitspanne festgelegt werden, etwa bis 60m nach Beginn der Sendung. Evtl. ist hier aufgrund der fehlenden Vorspulsperre ein Spulen beim Timeshift möglich.
Hinweis zu CI
Eine Vorspulsperre kann hier per Software implementiert werden, so das Aufnahmen möglich sind. Es kommt aber auf die Implementierung des Herstellers an und ist somit Hersteller bzw. Geräte abhängig.
Eine Übersicht über die Aufnahme / Timeshift Regeln der drei Varianten liefert eine Grafik aus dem Dokument "
HDPlus Empfang Aufnahmemöglichkeiten".
Zurück zu Teil 1: Was ist HD+
Weiter mit Teil 3: Zusammenfassung und Bemerkungen
Kommentar Verfassen