Seit einiger Zeit macht sich im Notebook Bereich leider eine Tendenz bemerkbar, die vor allem im Smartphone und Tablet Bereich Gang und Gebe ist. Fest verbaute Komponenten wie der Akku.
Akku
Der Akku sorgt natürlich für die Strom Versorgung, falls das Notebook an keiner Steckdose hängt. Gerade bei Notebooks ist der Akku besonderen Belastungen unterworfen. Das Gerät hängt "zwischendurch" am Stromnetz und wird dabei vielleicht nicht immer vollständig auf- bzw. entladen. Dies schädigt dem Akku zusätzlich und die Kapazität schrumpft. So müssen Akkus teils weit vor Ende der Garantiezeit ersetzt werden. Die fest verbauten Akkus mögen je nach Gerät leistungsfähiger und langlebiger sein, als die sonst "normal abnehmbaren Akkus". Ein Akku bleibt aber ein "natürliches" Verschleissteil.
Nachteil fest eingebauter Akkus bei Notebooks
- Kein Wechsel etwa zu einem grösserem Akku für längere Laufzeit möglich.
- Kein 2. Ersatz Akku für Unterwegs möglich.
- Kein selbstständiger Akkuwechsel möglich: Das Notebook muss eingeschickt werden.
- D.h. das Notebook ist unter Umständen mehrere Wochen nicht verfügbar / einsetzbar.
- Spätestens nach der Garantiezeit dürfte beim Akkuwechsel neben den reinen Materialkosten auch noch die Arbeitsstunden bzw. eine Service Pauschale berechnet werden. Spätestens dann ist das Notebook üblicherweise ein "Wirtschaftlicher Totalschaden".
Fest verbauter RAM
Die RAM Riegel sind mittlerweile auch oft fest eingebaut. Manchmal besteht die Möglichkeit einen 2. Riegel einzubauen, aber oft besteht keine Möglichkeit der nachträglichen Erweiterung. Mit etwas Glück sind verschiedene Notebook Konfigurationen verfügbar. Dann ist man aber immer noch auf die Auswahl des Hersteller beschränkt. In der Regel verlangt der Hersteller für Aufrüst Optionen deutlich mehr, als ein RAM im freien Handel kostet.
Der RAM Grösse bekommt also eine viel wichtigere Bedeutung, als dies eigentlich sein müsste. Bereits beim Kauf muss eine Entscheidung für den RAM über die gesamte Lebensdauer des Gerätes getroffen werden. Entsprechend grosszügig sollte der RAM bemessen sein. Schlliesslich soll sich nicht nur aktuelle, sondern auch künftige Software Versionen gut benutzen lassen.
Nachteil fest eingebauter RAM Riegel in Notebooks
- Abhängig von der Konfigurationsoptionen des Herstellers
- Bereits beim Kauf auf eine RAM grösse festlegen
- Keine nachträgliche Erweiterbarkeit
Abschluss
Je mehr Komponenten fest eingebaut sind, desto mehr ist die langfristige Nutzung des Gerätes eingeschränkt. Leider gibt es für die Einschränkungen nicht wirklich technische Gründe. Die Einschränkungen müssen also anderen Entscheidungen folgen, wie etwa das PCs aufgrund ihrer Performance eigentlich immer länger benutzt werden.
Ist das Nachhaltigkeit und Green IT?
Sind die Punkte Euch überhaupt wichtig?
Haben die Geräte so viel verschleiss, das Ihr Euch sowieso spätestens nach 2 Jahren ein neues Gerät kauft?
Ärgert Ihr Euch, aber schaut darüber hinweg wenn das Gerät günstig ist?
Schreibt es doch in die Kommentare
Kommentar Verfassen